Im Aufnahmezustand – Die Kunst des Radiomachens
Wie recherchiere und schreibe ich ein Radiofeature, eine Doku-Serie oder einen Podcast?
Wie suche und setze ich Themen, und wie bringe ich sie zwischen Dokumentation, Reportage und Hörspiel in die richtige Form? Was braucht es alles dafür, und welche Schritte sind nötig?
Im Grunde beginnt alles mit einem Lauschangriff auf die Welt, dem Hören von Geräuschen und Musik, dem Zuhören menschlicher Stimmen. Dann beginnt das Recording, der Stimmenfang. „Aufnahmezustand“ ist natürlich ein Wortspiel, das mit dem „Ausnahmezustand“ spielt. Denn als Radio-Autor:in bist du immer auf Empfang gestellt, Deine Antennen sind immer ausgefahren: Was ist ein gutes Thema oder eine gute Story, oder was ein guter O-Ton, wer ein:e gute:r Protagonist:in?
Der Kurs ermöglicht, viele Hörbeispiele aus der Geschichte des Radios und aus der Werkstatt des Seminarleiters zu hören und eigene kleine Feature-Formate zu schreiben. Im nächsten Semester wird die Realisation einer eigenen Radioarbeit im Mittelpunkt stehen.
Teilnahme an allen Terminen erforderlich.
Termine:
7./8. Juni, 12-18h
14./15. Juni, 12-18h
Ort:
Godesberger Straße 10, 50968 Köln
Anmeldung:
Per Mail an manuelgogos@gmx.de
Leitung: Manuel Gogos
Manuel Gogos ist promovierter Literaturwissenschaftler und arbeitet als freier Autor. Er verfasste zahlreiche Hörfunk-Features für den Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, den WDR und den SWR u.a. Außerdem arbeitet er als Filmemacher (ZDF, arte) und als freier Ausstellungskurator – z.B. für die Bundeskunsthalle in Bonn und das Museum Ludwig in Köln.