Bild-und Lichtgestaltung

In diesem Workshop setzen wir uns mit der gestalterischen Kraft von Farbe im Film auseinander. Ausgangspunkt ist der Besuch der Ausstellung AUFBRUCH
IN DIE MODERNE, die Werke des Expressionismus zeigt. Wie beeinflussen
klare Farben die Wahrnehmung? Welche Emotionen lassen sich durch
Farbkontraste verstärken? Und wie kann Farbe über die reine Abbildung
hinaus eine erzählerische Funktion übernehmen?

Nach der Analyse folgt die Praxis: Ein Einführungstag vermittelt die
Grundlagen der Lichttechnik – von den technischen Werkzeugen bis zur
eigenständigen Umsetzung. So erhalten die Teilnehmer:innen das
Handwerkszeug, um eigene Bildideen bewusst zu gestalten.

Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung: In Teams wird jeweils
die Vision einer Person realisiert – mit besonderem Fokus auf die Wirkung
von Farbe im Licht und im Szenenbild. Dabei spielt nicht nur das
Experimentieren eine Rolle, sondern auch die präzise Kommunikation der
eigenen Idee. Klare Formulierungen und die Fähigkeit, die eigene
gestalterische Vision zu vermitteln, sind essenzielle Qualifikationen für
die Arbeit im Film.

Ziel des Workshops ist es, dass jede:r Teilnehmer:in ein eigenes Bild
entwickelt – inspiriert von einem selbst gewählten Gemälde aus der
Ausstellung. Dieses Bild dient als Referenz und Ausgangspunkt für eine
bewusste Auseinandersetzung mit Farbe und Licht in der filmischen Gestaltung.

Termine:
tba

Ort:
tba

Maximale Teilnehmer:innenzahl:
10

Anmeldung:
Per Mail an magoo.s.m@googlemail.com

Leitung: Magoo Sophie Meyer

Magoo Sophie Meyer ist Kamerafrau und Oberbeleuchterin und arbeitet seit 2018 in unterschiedlichen Positionen im Kamera-und Lichtdepartment im Film. Als Oberbeleuchterin steht sie in ständigen Austausch mit der Kameraperson über die Gestaltung und Wirkung von Lichtaufbauten.