Szenische Arbeit: Monologe ist ein prozessorientierter Kurs, der einen Einblick in die Theaterarbeit geben soll. Auf spielerische Art üben wir, uns auf neue, ungewohnte Situationen einzulassen, erproben Monologe und szenische Situationen und lernen das Zusammenspiel mit der:m Partner:in.
In diesem Kurs erarbeiten wir Wege zur Figurenfindung anhand eines vorgegebenen Textes.
Mit Ausschnitten aus zeitgenössischen Theaterstücken werden wir in zwei Wochenendblöcken die Arbeit an der Rolle, am Text und am Stück erproben. Die Monologe werden unter einem dramaturgischen Bogen zusammengesetzt, so dass eine Performance entsteht. Am Ende des Kurses steht eine Präsentation der Performance.
Anwesenheit an allen Terminen erforderlich.
Die ausgeteilten Texte müssen absolut textsicher gelernt sein.
Verbindliche Anmeldung beim Auswahltreffen.
Termine:
24. April, 17h:
Auswahltreffen (ca. 1 Stunde) und verbindliche Anmeldung via Zoom.
Der Zugangslink wird im Vorfeld verschickt. Bei mehr als sechs Anmeldungen muss eine Auswahl getroffen werden. Nach dem Auswahltreffen werden die Texte verteilt.
24./25. Mai und 31. Mai/1. Juni
Jeweils 12-18h
Ort:
TanzFaktur
Maximale Teilnehmer:innenzahl:
6
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung beim Auswahltreffen.
Bei Interesse Mail an dorotheafoertsch@gmx.de
Leitung: Dorothea Förtsch
Dorothea Förtsch ist freie Schauspielerin und Teil der künstlerischen Leitung der Theater- und Performancegruppe ANALOG. Sie arbeitet an verschiedenen Theatern, wie dem Theater Bonn, Theater Aachen, Consol Theater Gelsenkirchen und in vielen freien Produktionen, mit denen sie unterschiedliche Preise gewann und auf Festivals eingeladen wurde. Zudem hat sie Engagements in Film- und Fernsehen, ist immer wieder als Sprecherin zu hören und als Schauspieldozentin tätig. Zusätzlich arbeitet Dorothea Förtsch im Bereich Kommunikationstraining und Coaching als Seminarschauspielerin für verschiedene Unternehmen.