Produktion eines Kurz-Films über Wohnungsnot: „Auf der Suche“
In diesem Kurs entwickeln wir einen Kurzfilm mit dem vorläufigen Titel „Auf der Suche“, welcher die Wohnungsnot in deutschen Großstädten auf eine absurde und sozialkritische Weise behandelt. Jede:r Teilnehmer:in soll mindestens eine Lieblingsidee in den Film einbringen. Hierzu werden wir an den ersten zwei Terminen den Handlungsablauf und dann ein Storyboard erstellen. Es werden Gruppen gebildet, um verschiedene Aufgaben umzusetzen. Teilnehmer:innen können auch darstellende Rollen im Film übernehmen.
In diesem Kurs durchlaufen wir alle Aspekte der Herstellung von 16mm Filmen. Es werden Kameratechnik, Filmplanung, Drehbuchentwicklung, Licht und Regie am Film praktisch angewendet und erprobt. Die letzten beiden Termine werden für die Postproduktion genutzt, d.h. den Schnitt und die Vertonung des Roh-Materials. Dabei wird der Film analog mit einem 16mm Schneidetisch geschnitten. Anschließend zeigen wir auch die heute übliche digitale Filmmontage am Computer (Premiere Pro).
In diesem Workshop wird die Arbeit an einem 16mm Film mit einer professionellen Kamera (ARRI SR) vorgestellt. Dabei kann der Film auch multimedial produziert werden (z.B. mit einem begleitenden „Making Off“ mit der Videokamera.) Der kreative Austausch und das Ausprobieren stehen im Vordergrund.
Möglicherweise wird der Film zum Kurzfilm Festival Köln (KFFK) eingereicht und im Rahmen des Filmclubs der Filmwerkstatt gezeigt.
Termine:
25. April, 17-20h und 26. April, 14-17h:
Vorbereitung und Planung des Films, technische Vorbereitung (obligatorisch für alle)
Ort: Hörsaal XVIII
3./4. Mai und 10./11. Mai, jeweils 11-16h:
Drehtage
Ort: Godesbergerstraße 10, 50968 Köln
23./24./25. Mai, jeweils 15-18h
Postproduktion, 16mm und digital
Ort: Godesbergerstraße 10, 50968 Köln (Haus der studiobühne Köln & Filmwerkstatt)
Anmeldung:
Beim Infoabend oder per Mail an kf@grafik-film.de
Leitung: KF Baumgärtel
Schon seit seinem zwölften Lebensjahr beschäftigt sich KF Baumgärtel intensiv mit dem Medium Film. Er studierte Filmwissenschaft und war über viele Jahre an der studiobühneköln aktiv. Dort leitete er zahlreiche Workshops zu Dokumentar-, Animations- und Kurzspielfilm. Im Anschluss führte er Regie beim WDR-Kinderfernsehen, wo er vor allem Trickfilme, aber auch längere Dokumentationen realisierte. Viele seiner Arbeiten wurden auf Festivals präsentiert. In den letzten Jahren war KF zudem freiberuflich tätig, vor allem im Bereich digitaler Filmproduktion mit Schwerpunkt auf Videoschnitt und 3D-Animation.