Studiobühne und Filmwerkstatt der Universität zu Köln
studiobühneköln
Godesbergerstraße 10
50968 Köln
Telefon: +49 (0) 221 470 4513
Telefax: +49 (0) 221 470 5150
E-Mail: s-f(at)uni-koeln.de
Ticketpreise:
15,- € regulär / 7,- € ermäßigt
Ermäßigung für Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Senior:innen, Inhaber:innen eines Köln-Passes oder Schwerbehindertenausweises.
Freier Eintritt für Erstsemester der Universität zu Köln gegen Vorlage einer aktuellen Studienbescheinigung und für Begleitpersonen von Schwerbehinderten.
Angaben zur Barrierefreiheit der einzelnen Spielorte entnehmen Sie bitte der jeweiligen Website.
Leitung Film/Video:
Jascha Garkazi
Technik:
Nick Jonas Kuhoff, Laura-Marie Dankwardt,
Matthias Funk, Lena Kroj, Feline Przyborowksi
Sekretariat:
Elisabeth Engel
Im Jahr 1920 gegründet, ist die studiobühneköln das älteste bestehende deutsche Universitätstheater. Seit den späten sechziger Jahren suchten und erforschten ganze Studierendenjahrgänge hier die theoretischen und praktischen Möglichkeiten von künstlerischer Arbeit an der Hochschule. Durch diesen Prozess erweiterte sich das Aktionsfeld der studiobühneköln über das Medium Theater hinaus, hin zu einer Produktionsstätte für Theater und Film, die sich innerhalb der Universität etablierte und sich als bekanntes experimentelles Theaterhaus in die Stadt hinein öffnete.
Im Jahr 1974 erhob die Universität zu Köln die „Studiobühne und Filmwerkstatt“ zu einer zentralen Einrichtung, die sie als selbständiges offenes kulturelles Zentrum der Universität unterhält und fördert.
In ihrer Scharnierfunktion zwischen Universität und Stadt prägt die studiobühneköln somit maßgeblich das kulturelle Angebot für Studierende und das Publikum der freien Kölner Theaterszene.
Zum Programm der studiobühneköln gehören Eigenproduktionen, Koproduktionen mit zahlreichen Kölner freien Gruppen, studentische Produktionen unter dem Label “UniBühne”, nationale und internationale Gastspiele und das NRW-weite Nachwuchsfestival „fünfzehnminuten“. Darüber hinaus ist die studiobühneköln Partnerin renommierter Festivals wie „Impulse“ oder „west off“.
Ein umfassendes und kostenloses Kursprogramm in den Bereichen Theater, Film und Fotografie steht jedes Semester allen Studierenden offen und bietet eine kreative Ergänzung zum Universitätsalltag. Das Kursprogramm wird regelmäßig zu Semesterbeginn beim Infoabend vorgestellt.
Derzeit befindet sich die studiobühneköln im Interim ohne eigene Spielstätte. Unter dem Motto „AUSWÄRTSSPIELE“ ist sie bereits in der fünften Spielzeit mit ihren Eigenproduktionen, Koproduktionen, Gastspielen und Festivals in zahlreichen Kölner Theatern zu Gast.
Im Rahmen der AUSWÄRTSSPIELE ist die studiobühneköln Gast in vielen Kölner Theatern und an anderen Orten in der Stadt.
Wir danken all unseren Kolleg:innen für die Gastfreundschaft!
Alte Feuerwache
COMEDIA Theater
Freies Werkstatt Theater
Katholische Hochschulgemeinde
ORANGERIE Theater
Schauspiel Köln
TanzFaktur
Theater im Bauturm
Universitäts- und Stadtbibliothek
Studentische Hilfskräfte
im Bereich Bühnen- und Haustechnik gesucht!
Formale Voraussetzungen:
Interessent:innen müssen an der Universität zu Köln oder einer anderen wissenschaftlichen Hochschule eingeschrieben sein und dürfen noch keinen akademischen Abschluss haben. Die Bewerber:innen sollten den Job mindestens 2 Jahre ausüben können.
Aufgabenbereiche:
Technische (gerne auch: künstlerisch-technische) Betreuung unserer eigenen Theaterproduktionen, Gastspiele und Festivals / Projektmanagement / Verwaltung und Unterhaltung unseres Geräteparks / Reparaturen bzw. Kontakt mit Werkstätten und Lieferfirmen / Saaldienst, Bestuhlung, Schlussdienst etc. / Sicherheitsaufsicht
Arbeitszeit: 8–12 Wochenstunden
Beginn: 1. November 2025 oder später
Falls ihr Interesse habt und die formalen Voraussetzungen erfüllt, schickt uns eine Bewerbungs-Mail mit kurzem Lebenslauf an s-f(at)uni-koeln.de.
Die in der Bewerbung angegebenen (persönlichen) Daten werden von der studiobühneköln vorübergehend gespeichert.
Stawrula Panagiotaki studierte Neuere deutsche Literatur, Neogräzistik und Deutsch als Fremdsprache an der Freien Universität Berlin. Während des Studiums arbeitete sie unter anderem bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Von 2009 bis 2013 war sie als Assistentin und Dramaturgin am Schauspiel Köln tätig. Im Anschluss ging sie mit der freien Gruppe COSTA COMPAGNIE im Zuge des Programms “Doppelpass“ der Kulturstiftung des Bundes ans Theater und Orchester Heidelberg. Zudem arbeitete sie als Dramaturgin am Theater Bonn, am Staatstheater Darmstadt, sowie als Redakteurin und Dramaturgin für das Berliner Theatertreffen. In freien Kontexten produzierte sie mit dem feministischen Kollektiv SWOOSH LIEU am Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt und arbeitet regelmäßig mit MOUVOIR/Stephanie Thiersch (u.a. für die Ruhrtriennale 2020 Produktion ARCHIPEL). Von 2016 bis 2023 war Panagiotaki als Dramaturgin am Schauspiel Köln engagiert, wo sie unter anderem auch die Außenspielstätte “Britney” am Offenbachplatz leitete. Sie war/ist Mitglied zahlreicher Jurys und Fachbeiräte wie der Kulturakademie Tarabya des Goethe Instituts Istanbul, der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, dem NRW Landesbüro Tanz, dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens oder dem Theaterpreis des Bundes. Seit 2023 leitet Stawrula Panagiotaki die studiobühneköln.
MROSEK BIO
NESTER BIO