Verliere Dich

Audiowalks für überall
von Jens Eike Krüger

Termine:
Ab dem 23. September kostenlos in jeder Podcast-Mediathek
Alle Infos und Links: www.verlieredich.de

In deutscher Sprache
Smartphone und Kopfhörer notwendig

Regie: Jens Eike Krüger
Musik: Rasmus Nordholt-Frieling 
Sprecher:innen: Dr. Judith Schäfer und Philipp Blömeke 
Produktion: Hertzkammerstudio Köln 

Wann hast du Dich zum letzten Mal richtig verlaufen?
Was zuweilen als ein Missgeschick erscheint, ist doch die eigentliche Superkraft eines jeden Spaziergangs: nämlich den Ort in der Umgebung zu finden, den man noch nicht kennt und der so ungeahnt reizvoll erscheint. 

Um diese Fleckchen noch besser aufzuspüren, hat Jens Eike Krüger – besser bekannt als der Spaziergangsprofi – sich etwas Besonderes ausgedacht: nämlich Audiowalks, die man überall durchführen kann. Dem liegt die Idee zugrunde, die Hörer:innen charmant an der Nase herumzuführen und eine Anleitung zum Verlorengehen anzubieten. Sowohl im geografischen wie auch im inhaltlichen Sinne. Denn in den einzelnen Episoden von „Verliere Dich“ wird die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Themen gesucht. Dabei gibt die geplante Irrfahrt einen Überblick über die Phänomene, die wir draußen zufällig antreffen könnten, und liest die Spuren, die diese Phänomene in unserer Umwelt hinterlassen. Auf diese Weise wirst du zum Spezialisten oder zur Spezialistin für die Wege, die du täglich und meist unbewusst zurücklegst. 

In den ersten zwei Episoden „Verliere Dich … auf dem Land“ und „Verliere Dich … in der Stadt“ wird dabei eine kurzweilige Erkundungstour zu den Attraktionen der jeweiligen Territorien gewagt – und zu den spezifischen Geheimnissen, die sie beherbergen.

Wenn du nicht nur auf der Suche nach richtigen Antworten, sondern auch nach originellen Fragen bist, raten wir dir: Anhören und sich Verlieren. Der Audiowalk führt einen besondererweise nicht entlang einer festgelegten Route, sondern kann zu jeder Zeit und einfach dort begonnen werden, wo du dich gerade befindest. Unter „Verliere Dich“ ist er in kostenlos jeder Podcast-Mediathek (Apple-Podcasts, Google-Podcasts, Spotify etc.) zu finden und lädt zum einzelnen oder gemeinsamen Verlaufen ein. 

Gefördert durch die Kunststiftung NRW, das Landesbüro Freie Darstellende Künste NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen