eine Koproduktion von Overhead Project, Hessisches Staatsballett/Staatstheater Darmstadt – Hessisches Staatstheater Wiesbaden, ehrenfeldstudios e.V. Köln, Maschinenhaus Essen, C.IN.E Sineu/Mallorca, Zirkus Paletti Mannheim und studiobühneköln

Termine:
7. November, 20h TICKETINFO
8. November, 20h TICKETINFO
Die Vorstellungen finden in der Außenspielstätte TanzFaktur im Technologiepark statt!
Die Adresse lautet Vitalisstraße 314. Zugang über den Girlitzweg.
Dort sind leider keine barrierefreien Toiletten vorhanden!
Performance: Mijin Kim, Maiol Pruna Soler, Francesco Germini
Künstlerische Leitung und Choreografie: Tim Behren
Kreation: Mijin Kim, Leon Börgens, Leonardo García
Training und Outside Eye: Patricia Carolin Mai, Susanne Schneider
Philosophische Begleitung: Eric Eggert
Dramaturgische Begleitung: Mirjam Hildbrand
Licht- und Bühnendesign und Visuelle Dramaturgie: Charlotte Ducousso
Soundkomposition und Musikalische Dramaturgie: Simon Bauer
Kostümdesign: Monika Odenthal
Theater ist für Zuschauer:innen ganz klar Ansichtssache.
»My Body is Your Body« erforscht die Rolle der Betrachtenden allerdings auf ganz ungewöhnliche Art und Weise. Dafür hat Choreograph Tim Behren eine Blickarena gebaut, die durch ihre bifrontale Anordnung den Sichtachsen, den Symmetrien und der Zuschauerschaft eine neue Bedeutung verleiht.
»My Body is Your Body« konfrontiert das Publikum mit seiner Rolle als Zuschauer:innen und hinterfragt ganz spielerisch unsere Sicht auf Körper und geschlechtsspezifisches Verhalten. Man sitzt sich gegenüber, beobachtet das Gegenüber und
ist gleichzeitig dessen Blicken ausgesetzt. Im Zwischenraum geben drei ungleiche Performer:innen die Blickrichtung vor, reflektieren, spiegeln, verschieben und kehren sie um. Sie stehen übereinander, untereinander, für einander, voreinan- der und in erheblichem Abstand.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunst- stiftung NRW, die RheinEnergieStiftung Kultur und den Fonds Darstel- lende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Gefördert durch das Sonderprogramm #Gastspiel NRW 2022 des nrw landesbuero tanz sowie im Rahmen von NEUSTART KULTUR im Programm #TakeHeart | Wiederaufnahmeförderung 2022 des Fonds Darstellende Künste