west off 2022

Theaternetzwerk Rheinland

Zwischen Tanz, Soundperformance und Live-Hörstück suchen junge Künstler:innen aus der Region das Absurde im Zwischenmenschlichen, den Pop im logischen Dilemma und sich selbst im Verhältnis zwischen Jetzt und Damals. Die drei für west off 2022 entwickelten Produktionen werden gemeinsam präsentiert von den Partnerhäusern Theater im Ballsaal Bonn, studiobühneköln und FFT Düsseldorf.

Die Vorstellungen finden in der TanzFaktur statt!
Alle Informationen zu den Produktionen auf www.west-off.de


NACHTTARIF

eine Koproduktion von Mira Rosa Plikat & Collaborators und studiobühneköln
Termin: 22. November, 20h TICKETINFO

Eine nächtliche Szene: drei Personen an einem öffentlichen Ort. Kennen sie sich? Oder stehen sie nur zufällig nebeneinander? Sie scheinen sich zu misstrauen, ziehen sich an, kommen sich näher, beobachten, provozieren und verbünden sich.
In NACHTTARIF entwickelt die Choreografin Mira Rosa Plikat eine Dreier-Begegnung, in der alles möglich ist: das Spiel einer gemeinsamen Laune wie die Situation zwischen Fremden, die zu eskalieren droht. Scheinbar wahllos ändern sich die Verhältnisse, heben ab ins Absurde. Ob sie tatsächlich passieren oder nur in den Köpfen der Anwesenden stattfinden, bleibt bis zum Ende unklar. Realität oder Paranoia?


Am Sonntag essen wir friedensmäßigen Streußelkuchen

eine Koproduktion von shocking true und theaterimballsaal Bonn
Termin: 24. November, 20h TICKETINFO

Zwei in krisengeschüttelten Zeiten. Die eine nach dem Krieg. Alles zerstört: die Moral, die Häuser, die Währung, die Körper. Die andere in einer Welt, in der die Lebensgrundlagen schwinden, sich der Planet im Generalstreik befindet. Die Zukunft blind.

Am Sonntag essen wir friedensmäßigen Streußelkuchen ist ein Live-Hörstück, in dem sich die Theatermacherin Steffi Günther mit Briefen ihrer Großmutter aus den Jahren 1946/47 auseinandersetzt. In einem fragmentarischen Gewebe aus O-Tönen der Großmutter, philosophischen Gedanken von u.a. Abraham Joshua Heschel, Walter Benjamin und Andreas Malm, persönlichen Kommentaren und Tagebucheinträgen unternimmt sie den Versuch, sich ins Verhältnis zu setzen: zum 24-jährigen Ich ihrer verstorbenen Großmutter, zur Nachkriegszeit, zu Fragen von Religion und Transzendenz, zur Klimakrise, zum Schuld- und Zeitbewusstsein ihrer eigenen Gegenwart und der Frage nach (un-)möglichen Zukünften.

schrödingers cats

eine Koproduktion von Sailor Tune und FFT Düsseldorf
Termin:
26. November, 20h TICKETINFO

„Meow meow I am a cat, not a dog or a rat. Meow meow we are cats, and that is that. No deep meanings, truth or facts.“ (madcatlady, 2012)

Katzen sind omnipräsent in Pop- und Alltagskultur: als YouTube-Influencerin, Meme-Ikone oder unberechenbare Unruhestifterin in Zoom-Meetings und Pressekonferenzen. In der Soundperformance schrödingers cats widmet sich Sailor Tune diesen Geschöpfen auf phänomenologisch-erzählerische Weise, fängt die tiefsten Frequenzen eines Schnurr Geräusches ein, stimmt den Sampler und interpretiert den Bühnenraum im Sinne des Gedankenexperiments von Erwin Schrödingers Katze: Ist die Katze tot oder lebendig? What does it meme? Du wirst nicht dieselbe Person sein, nachdem du dieses Stück gesehen hast!

„I feel like I spend too much time on the internet.“ (TheCapelessCrusader, 2017)

“west off 2022 — Theaternetzwerk Rheinland” wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kulturämter der Städte Bonn, Düsseldorf und Köln