Entwicklung eines eigenen Blicks durch Licht-und Bildgestaltung
Dieser Kurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, eine individuelle visuelle Handschrift zu entwickeln, indem sie lernen, wie sie gezielt Licht und Bildsprache einsetzen, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Durch die Verwendung von Licht und Bildsprache kann die emotionale Wirkung eines Films erheblich gesteigert und eine Atmosphäre geschaffen werden. In verschiedenen Workshops werden unterschiedliche Aspekte behandelt, um eine eigene Filmsprache zu entwickeln, die sich durch eine besondere Lichtgestaltung und Bildsprache auszeichnet. Der erste Workshop behandelt das Thema “natürliches Licht” und bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die Wahrnehmung von Lichtrichtung, Lichtqualität, -menge und -farbe in einem dunklen Raum zu entdecken und darin zu experimentieren. Jede:r Teilnehmer:in entwickelt ein eigenes Bild, bei dem eine Person in einem Raum vor einer einzigen Lichtquelle steht. Durch das Ausprobieren unterschiedlicher Kameraperspektiven und damit einhergehender Lichtrichtungen wird das Verständnis für die Bedeutung von Licht und Bildsprache vertieft.
Termine:
12., 13. und 14. Mai, 11-17h
Ort: Godesbergerstraße 10 in 50968 Köln
Maximal 6 Teilnehmer:innen
Anmeldung per Mail an s-f@uni-koeln.de
Leitung: Magoo Meyer